Liebe Community,
schweren Herzens habe ich mich entschieden, ebike.community aus Zeitgründen zu schließen.
Ab sofort sind Neuregistrierungen deaktiviert. Bestehende Mitglieder können das Forum weiterhin nutzen, jedoch wird es ab dem 1. März 2025 nur noch im Lesemodus verfügbar sein – neue Beiträge oder Kommentare werden dann nicht mehr möglich sein. Am 1. Juni 2025 wird das Forum schließlich vollständig abgeschaltet.
Ich danke euch für den Austausch und die vielen hilfreichen Beiträge.
Nach der Abschaltung am 1. Juni 2025 werden alle Daten unwiderruflich gelöscht.
Falls ihr euch weiterhin austauschen möchtet, empfehle ich euch, andere Plattformen oder Foren zu nutzen.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung!
Beste Grüße
Jan
-
Ok wenn da nennleistung steht ist scher auch mehr drin...
Aber das sei mal dahingestellt.
Schau das ist ganz einfach.
Mehr Watt gleich mehr Hitze gleich blöd für alle komponennten des Motors.
Für mehr Watt benötigst du mehr Spanung dauerhaft. Also forderst du den AKKU heraus.
Wenn der Akku permanent an seiner spannungsgrenze arbeitet geht die Zellen auch schneller kaputt.
mein Bosch Akku musste getauscht werden weil er die Dauerhitze nicht aushielt.
Man stelle sich nun vor der Akku würde auch noch permanent am limit (Volt) ziehen.
Die Zellen wäre da schon viel früher drauf gegangen.
-
Überdachte Fahrräder sind halt schwierig zu bekommen.........
-
Aber eben kein ebike.
KleinKraftRad
-
Welcher Motor. 250watt Nennleistung oder max ?
Akku Spannung und wieviel w/h?
Du muss halt sehen wo das hinfürt.
Mehr Leistung auf Dauer heist mehr Aufwand für Motor = Abnutzung.
Mehr Leistung auf Dauer heist mehr Belastung für Akku = Abnutzung.
Mehr Leistung auf Dauer heist mehr kurze, dafür schnelle Fahrten.
Im Übrigen bin ich für eine max. 35km/h Regelung mit Tagfahrlicht und Bremslicht
-
Bei Privathaftpflicht. Kommt erst-mal die Versicherung auf und fordert es bei dir dann ein. Und selbst das nicht in voller Summe.
Bei anmelden des Rades als Klein Kraft Rad, eben die entsprechenden Versicherung. Aber wieder mit dem Nachspiel der einfordern der Summe beim Schädiger.
Das Opfer ist dabei fast immer bestens bedient.
Unverantwortlich ist es generell ohne PH-Versicherung durch leben zu gurken.
Diese Sorge muss man nicht erst mit "Rassen" auf dem ebike haben.
Du kannst auch ein Unfall, erkenne den Sinn dieses Wortes, haben ohne Absicht ohne sorg/ verantwortungs-losigkeit dahinter.
btw. 35km/h legal ist hier die Lösung.
-
Du meinst wir könnten bei denen ne Scheibe abschneiden ?
Fällt dir auch auf das die Holländer so riesen Ständer haben. Klingt jetzt komisch aber achte mal drauf.
-
Eine PWA würde auch gehen.
-
Ich habe seit fast 10 Monaten eine Solarbatterie an meinem Rücklicht. Habe die noch nie extern geladen. Wurde die ganze Zeit von der Sonne geladen und das bei allen Wetterlagen. Selbst im Winter. Kannst sogar zwei Geräte anschließen. Wenn du fiffig bist zieste Kabel nach vorne.
Die beste Lösung ist aber die 5-6 Volt vom Motor anzapfen und konvertieren.
Evtl. Sogar direkt anschließen als USB (Power only).
-
Das ist ja auch zu individuell um daraus ne Mathematik zu machen.
Der eine bremst stark gegen Ende der andere lässt schleifen.
Das Terrain ist natürlich auch ein ständiger Einfluss darauf.
Nach 10000km, in Worten zehn-tausend Kilometern, habe ich bei mir Öl und backen gewechselt.
-
Wo hat du das her? Da steht sicher mehr dazu. Las uns wissen...
-
-
Es gibt nun Mal auch weniger junge Leute die Führerschein machen. Irgendwie muss das kompensiert werden.
-
50cc Roller sollen ebenso in die Mangel genommen werden. Alle zwei Jahre TÜV.
Es geht nur um Geld NUR DARUM !!!
-
-
Da es da kein Unterschied zu Fahrrad gibt sind die Probleme generell gleich.
-
Beide da man so das sichere fährt bzw
bremst.
-
Versichert ist das ja nicht. Speedpedelec sind nur für Straßen.
Fahren will man auch nur so um die 35kmh.
Macht ja auch Sinn in der Stadt und über Land.
Bosch Motoren bremsen beim normal fahren. Das nervt und deshalb ist da dieses Bikespeed RS schon eine gute Lösung dauerhaft auf Eco- Modus zu fahren.
Bei HUK als 45kmh versichern und gut ist.
Geht ja als AM durch ...
-
-
Keine Ahnung wie das BH da rein kam.
Wenn es ein 25kmh Bike ist nutze einfach das Bikespeed RS.
http://www.bikespeed.de
Das geht schnell drauf und läuft auf Anhieb.
Les dir das Mal durch.
-
Wenn das BH Bike kein speedpedelec ist BH ist du mit einem Bikespeed RS gut bedient. Simpler geht's nicht.