Aber wir bessern uns auch schon!
Beiträge von Dieter
-
-
Hallo
Mich würde interessieren ob es möglicherweise eine spezielle Anfertigung ist oder so zu kaufen gibt?
Aber meiner Meinung nach muss es versichert werden!
-
Wenn du noch kannst, versuch es mit ENRA.
Die fällt bei mir leider raus. Weil das E-Bike darf nicht älter als 6 Monate sein. Es geht auch mit gebrauchten aber auch nur 6 Monate nach Kauf und auch nur für maximal 5 Jahre.
-
Endlich Sommerzeit. Jetzt ist es endlich geschafft.
-
Hallo
Suche eine Möglichkeit mich gegen Pannen im Urlaub zu schützen oder besser gesagt einem Club beizutreten der mir hilft wenn ich unterwegs bin. Habe mir schon Clubs wie ADFC der speziell für Radfahrer ist angeschaut. Aber interessant scheint mir auch ein Automobilclub wie zum Beispiel ACE,ACV oder VCD zu sein. Diese bieten auch Schutz für Fahrrad- Pedelec- und E-Bikefahrer an. Der ADAC hat aktuell keine speziellen Leistungen für Fahrradfahrer in ihren Tarifen. Habt ihr Erfahrungen mit solchen Clubs oder kennt ihr andere Vereine oder Versicherungen? Gibt es Erfahrungen? Und wie hoch sind die Beiträge? Oder macht das überhaupt Sinn? Was ist im Ausland?
-
Zeichen für keine Traktoren ?
Sie sieht das Teil den aus ?
Bin gerade zu der Tankstelle gefahren und das Schild ist nicht mehr da. Aber dafür ein Aufkleber mit der Aufschrift: " Nur Autoventile" Was fahrt ihr für Ventile?
-
Meine Lieblingstankstelle bei uns auf dem Land hat jetzt die alten mobilen Luftdruckprüfer durch moderne Luftdrucksäulen ersetzt. Jetzt ist da ein Schild drauf das nur das Befüllen von Motorrädern und PKWs erlaubt. Womit hängt das zusammen?
-
Seit ich mein Pedelec habe frage ich mich wo ich am besten meinen Akku laden sollte. Im Sommer lade ich den Akku in der Garage am E-Bike und im Winter in einer Abstellkammer mit Rauchmelder. Wie und wo ladet ihr euren Akku. Oder ist es übertrieben mit der Brandgefahr?
Im Sommer lade ich meinen Akku am Rad in der Garage und im Winter nach dem er sich auf Zimmertemperatur aufgewärmt hat in der Wohnung. Mit der Brandgefahr finde ich wird es übertrieben. Man muss ihn ja nicht gerade unter einer leicht brennbaren Gardine laden. Ausserdem bin ich immer Zuhause wenn ich meinen Akku lade und Rauchmelder habe ich ja sowieso in der Wohnung.
-
Ja genau!
Jetzt schon besonders gut zu beobachten bei Radfahren mit Stirnlampen.
-
Der Scheinwerfer scheint ja echt gut zu sein aber ich befürchte das es dann wieder Fahrer gibt die es nicht schaffen ihn auch richtig auszurichten und man wieder geblendet wird.
-
Hallöchen
Bei mir sind es im Durchschnitt so ca.35 km am Tag.
-
Frohe Weihnachten!
Ein super Bild!
-
Ich finde es gar nicht schlecht.
Wenn man mit zwei drei Leuten unterwegs ist und man sehen kann wo sich die anderen befinden.
-
Es ist mir auch schon aufgefallen das man als Pedelec-Fahrer oft von der Geschwindigkeit unterschätzt wird und das es zu gefährlichen Situationen kommt. Da hilft es nur selber aufzupassen und mit den Fehlern der anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.
-
Muss das auch beim Radfahren sein?
-
Stimmt wer gestorben ist verursacht kein Abgase mehr
Ich denke was junge Menschen sind hängt auch immer von der Perspektive ab. Ich würde sagen so bis 25.
Also von meiner Perspektive aus halte ich mich mit meinen guten 50 auch für jung! Mein E-Bike ist eher eine Spaß-Maschine als eine Fahrhilfe!
-
Warum muss man immer wieder Radfahrer mit blendender Stirnlampe sehen?
Gestern war es wieder soweit. Mir ist ein Radfahrer mit einer Stirnlampe entgegen gekommen und der T...... muss mich zu allem Überfluss auch noch anschauen als er vorbei gefahren ist. Man kann nichts mehr sehen. Bitte kauft euch eine vernünftige Lampe. Stirnlampen sind als Beleuchtung nicht zugelassen.
-
Wenn mein E-Bike gestohlen würde könnte mir keiner den emotionalen Wert ausgleichen. Wer sich an meinem Rad vergreift dem sollte man die Hände abhacken!!!
-
Die Nabenschaltung hat natürlich den Vorteil der Rücktrittbremse und das sie wartungsfrei ist. Sie ist für den täglichen Kurz-einsatz sinnvoll. Ein Nachteil ist das Gewicht und das der Wirkungsgrad nur bei zirka 90 Prozent liegt. Bei einer Kettenschaltung liegt der Wirkungsgrad bei fast 100 Prozent. Wer also Strecken, besonders bei Steigungen oder mit Gepäck zurücklegen will, sollte besser ein Fahrrad mit Kettenschaltung benutzen. Der Wartungsaufwand ist zwar höher aber wie Sandra schon schreibt muss ich auch bei einer Nabenschaltung die Kette pflegen und ob das jetzt 10 min dauert oder 15 min macht meiner Meinung nach keinen großen Unterschied!
Schöne Grüße euer Dieter.
-
Stammen diese Erkenntnisse aus Privaten Erfahrungen ?
XD
Nein! Mein Erfahrungen kommen aus meiner Jugend. Damals ist man noch mit dem Rad zur Party gefahren um was trinken zu können!