Generelll finde ich Ladestationen interessant, aber das Steckerproblem stört wirklich. Ich habe aber die Tage noch von Ladestationen gelesen, an denen man sich das passende Kabel ausleihen kann. Ich schau Mal ob ich das wieder finde.
Beiträge von Tox
Liebe Community,
schweren Herzens habe ich mich entschieden, ebike.community aus Zeitgründen zu schließen.
Ab sofort sind Neuregistrierungen deaktiviert. Bestehende Mitglieder können das Forum weiterhin nutzen, jedoch wird es ab dem 1. März 2025 nur noch im Lesemodus verfügbar sein – neue Beiträge oder Kommentare werden dann nicht mehr möglich sein. Am 1. Juni 2025 wird das Forum schließlich vollständig abgeschaltet.
Ich danke euch für den Austausch und die vielen hilfreichen Beiträge.
Nach der Abschaltung am 1. Juni 2025 werden alle Daten unwiderruflich gelöscht.
Falls ihr euch weiterhin austauschen möchtet, empfehle ich euch, andere Plattformen oder Foren zu nutzen.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung!
Beste Grüße
Jan
schweren Herzens habe ich mich entschieden, ebike.community aus Zeitgründen zu schließen.
Ab sofort sind Neuregistrierungen deaktiviert. Bestehende Mitglieder können das Forum weiterhin nutzen, jedoch wird es ab dem 1. März 2025 nur noch im Lesemodus verfügbar sein – neue Beiträge oder Kommentare werden dann nicht mehr möglich sein. Am 1. Juni 2025 wird das Forum schließlich vollständig abgeschaltet.
Ich danke euch für den Austausch und die vielen hilfreichen Beiträge.
Nach der Abschaltung am 1. Juni 2025 werden alle Daten unwiderruflich gelöscht.
Falls ihr euch weiterhin austauschen möchtet, empfehle ich euch, andere Plattformen oder Foren zu nutzen.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung!
Beste Grüße
Jan
-
-
Geplant ist im Spätsommer nach Italien zum Gardasee. Geplant ist aber erstmal ohne ebike. Da muss ich Mal schauen wie es da überhaupt mit dem E-Bike aussieht. Habe mich noch nicht informiert. Gibt's da schöne Touren? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
-
Geschafft
-
Mir ist heute aufgefallen das wir hier schon fast 1000 Beiträge zusammen haben. Es fehlen nur noch 5. Das schaffen wir doch heute noch
-
Ich hab mir da noch nie so viele Gedanken zu gemacht. Aber bremse meist mit beiden Bremsen. Aber vermutlich mehr mit der Hinterradbremse. Ich werde nächstes Mal drauf achten
-
Sachlich korrekt
-
Sehr schade, beim ADAC interessiert ja auch niemanden wie alt das Auto ist. Aber wahrscheinlich geht es da eher über die Masse. Die haben ja vermutlich ein "paar" mehr Mitglieder.
-
Dann kann man ja jetzt abends nach der Arbeit endlich wieder was draußen unternehmen
-
Bei den modernen Geräten, wird in Intervallen eine bestimmt Menge Luft in den Reifen gepumpt und dann geprüft wie hoch der Druck ist. Die Menge an Luft ist auf Autoreifen ausgelegt die mehr Volumen haben als ein Fahrradreifen. Es werden solange die Intervalle ausgeführt bis der Druck im Reifen über dem soll Druck liegt und dann die Luft langsam wieder abgelassen bis der gewünschte Druck erreicht ist. Durch das kleinere Volumen vom Fahrradreifen steigt der Druck pro Interval beim Fahrradreifen mehr als beim Autoreifen. Beim letzten mal steigt der Druck also beim Fahrradreifen deutlich mehr über den Solldruck als beim Autoreifen. Das kann zu Schäden führen. Und dafür will weder der Tankstellenbesitzer noch der Hersteller haften. Deshalb der Aufkleber. Manche der Geräte schalten auch ab 4 Bar ab und geben dann nur noch einen Fehler aus. Abgesehen davon funktiert das ganze auch nur mit Autoventilen am Fahrrad
So wurde es mir zumindest erklärt. Hört sich für mich logisch und physikalisch korrekt an.
-
Das mit dem nachrüsten ist nicht mein Ding. Wenn ich mir mein altes Hollandrad ansehe mit den eher schlechten Bremsen bekomme ich Angst.
Aber es gibt ja auch normal Räder mit einem stärkeren Rahmen und Bremsen die durchaus für die hohen Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Soweit ich weiß, wurde in der Sendung von den Gründern erwähnt das der einfache Umbau trotzdem von einem Fachmann durchgeführt werden soll. Und spätestens der wird sich schon weigern ein altes Hollandrad umzurüsten
-
100 ist mal ne Ansage, Jens! Ich fahre immer so zwischen 30 und 40.
-
Hallo zusammen, leider hat mein Helm bei einem Sturz einen dicken Kratzer davon gezogen. Habt ihr Empfehlungen für Helme und welchen habt ihr?
-
-
Ich bin das SDURO Trekking 5.0 bereits zur Probe gefahren. An sich war ich sehr zufrieden nur eins ist mir negativ aufgefallen. Der verbaute Motor von Yamaha ist lauter als die Bosch Varianten, zum Beispiel auch lauter als der Bosch Performance CX.
Sonst kann ich nur empfehlen einfach Mal ein Haibike beim Händler Probefahren.
-
Habe das Spiel auch heruntergeladen. macht echt Spaß!
-
Und schon geht es los. Der TÜV setzt sich dafür ein das man für E-Autos eine extra Prüfung oder zumindest Fahrstunden nehmen muss. Als ein Grund wird zum Beispiel das hohe Drehmoment genannt. Bald dürfen wir wirklich für alles einen extra Führerschein machen...
-
Danke, dir und allen anderen auch.
-
Ich finde die Diskussion Mittelmotor vs Nabenmotor sehr interessant. Auf der Strasse sieht man sehr viele Mittelmotoren, aber hier im Forum scheinen eher die Nabenmotoren verbreitet zu sein. Wie groß ist der Unterscheidung den wirklich? Ab und zu habe ich das Gefühl das vieles auch nur Marketing ist.
-
Das hört sich spannend an. Muss ich mir mal nach der Arbeit in Ruhe durchlesen.
-
Hab ich gestern Abend auch noch ausgefüllt. Viel Erfolg!