Seit ich mein Pedelec habe frage ich mich wo ich am besten meinen Akku laden sollte. Im Sommer lade ich den Akku in der Garage am E-Bike und im Winter in einer Abstellkammer mit Rauchmelder. Wie und wo ladet ihr euren Akku. Oder ist es übertrieben mit der Brandgefahr?
Wo und wie Lade ich meinen Akku?
-
-
Immer in der Wohnung da wir hier kein Unterstand haben.
Im Keller ist unpraktisch für mich, da ich das ja jeden Tag lade und damit den Alltag bewältige.
Da kann ich es auch eben mit rein nehmen und beim rausgehen abstecken.
-
Ich lade mein Akku immer direkt in der Garage.
-
Seit ich mein Pedelec habe frage ich mich wo ich am besten meinen Akku laden sollte. Im Sommer lade ich den Akku in der Garage am E-Bike und im Winter in einer Abstellkammer mit Rauchmelder. Wie und wo ladet ihr euren Akku. Oder ist es übertrieben mit der Brandgefahr?
Im Sommer lade ich meinen Akku am Rad in der Garage und im Winter nach dem er sich auf Zimmertemperatur aufgewärmt hat in der Wohnung. Mit der Brandgefahr finde ich wird es übertrieben. Man muss ihn ja nicht gerade unter einer leicht brennbaren Gardine laden. Ausserdem bin ich immer Zuhause wenn ich meinen Akku lade und Rauchmelder habe ich ja sowieso in der Wohnung.
-
Ich lade auch immer in der Wohnung. Draußen habe ich keine Möglichkeit. Kein Strom in der Garage.
-
direkt im Flur oder in der Garage, ich hab mir Strom dahin gelegt, wo ich mein Rad abstelle, ist am einfachsten für mich
-
Ich lade mein Akku in der Wohnung, wenn es leer sein sollte zunächst nur bis zur Hälfte, vor einer Tour dann komplett.
-
Hallo zusammen
Auf der Homepage von meinem e-bike Hersteller habe ich gelesen, dass wenn die Reichweite vom Akku nicht gut ist, dieser unter anderem im kalten Zustand geladen wurde.
Was meint ihr dazu? Ist das was dran, dass man diesen im warmen Zustand laden sollte? Ich stelle mein Rad eigentlich immer ab und lade es dann irgendwann, wenn ich es wieder benötige.
Danke
Klausb
-
Das habe ich auch schon öfters gelesen. Aber ich lade mein Akku eh in der Wohnung weil ich draußen in der Garage keinen Strom habe. Und in der Wohnung ist er dann ja warm.
-
Lade meine Akkus immer in der Wohnung wo ich sie im Auge habe. Habe neben den Haibike Akkus auch zwei aus China, die habe ich schon über Nacht geladen und es ist nie was passiert. Eines sollte man aber auf keinen Fall machen, einen Tiefen entladenen Akku wieder ans Ladegerät anschließen, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit Groß das er anfängt, zu qualmen und in Flammen aufgeht.
Lithium-Akku
Bei Lithium-Ionen-Akkumulatoren führt eine Tiefentladung auf unter 2,4 V zu irreversibler Schädigung und zu Kapazitätsverlust. Sinkt die Spannung einer Zelle auf unter 1,5 V, sollte sie nicht mehr verwendet werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich Kupferbrücken ausgebildet haben, welche dann zu einem Kurzschluss führen. In diesem Zustand wird die Zelle instabil und erhitzt sich sehr stark, wodurch Brandgefahr entsteht. Tiefentladene Lithium-Ionen Akkus sollten aus Sicherheitsgründen nicht weiterverwendet werden.[14]
QUELLE: Wikipedia
-
Ich lade meinen Akku auch immer in der Wohnung. In der Garage habe ich leider auch keinen Stromanschluss.
-
Du hast wenigstens eine Garage, ich nur einen kleinen Keller dafür aber Srom.